Zeit ist Geld.
Die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden muss jeder Firma viel wert sein. Die Fehlzeiten wegen Krankheiten, Unfällen bei der Arbeit oder in der Freizeit, psychischer, stressbedingter und privater Probleme oder Burn-out kosten unsere Wirtschaft jedes Jahr einige Milliarden Franken. Dazu kommen die sinkende Leistungsfähigkeit und Produktivität, wenn sich Mitarbeitende unwohl fühlen oder unter chronischen Schmerzen leiden. Deshalb lohnt es sich für Firmen, ein Gesundheits- und Absenzenmanagement einzuführen.
Keller Consulting GmbH hat einen ganzheitlichen Ansatz entwickelt, um die kostspieligen Fehlzeiten in fünf Schritten zu minimieren: Situation analysieren, Ziele ableiten, Prozesse definieren, Massnahmen festlegen, Erfolg kontrollieren – und allenfalls neue Massnahmen definieren. Wichtig sind erreichbare und messbare Ziele, die wir laufend überprüfen, damit Sie sofort auf unerwünschte Entwicklungen reagieren können.
So unterstützen wir Sie
- Wir analysieren die Gesundheit der Mitarbeitenden und die Kosten der Fehlzeiten.
- Wir analysieren, ob und wie weit das Gesundheitsmanagement in die Prozesse integriert ist.
- Wir führen Methoden und Werkzeuge ein, um die Fehlzeiten (Unfall, Krankheit, Demotivation) zu minimieren.
- Wir führen Anreizsysteme ein, um die Mitarbeitenden zu motivieren, gesund und bewusst zu leben.
- Wir führen ein Absenzenmanagementsystem mit allen flankierenden Massnahmen ein.
- Wir bilden Führungsverantwortliche aus, wie sie beispielsweise mit Mitarbeitenden kommunizieren, die nach einer langen Absenz zurückkehren oder (zu) häufig fehlen.
- Wir optimieren die Versicherungsleistungen, insbesondere die Prämien.
- Wir konzipieren, wie die Absenzdaten bewirtschaftet, ausgewertet und verglichen werden.
- Wir entwickeln Kampagnen, um die Mitarbeitenden für das Thema Absenzen zu sensibilisieren.
- Wir messen, wie zufrieden und motiviert die Mitarbeitenden sind, und schlagen vor, wie ihre Zufriedenheit gesteigert werden kann.
- Wir entwickeln Konzepte, wie die Ergonomie am Arbeitsplatz verbessert werden kann.
Das haben Sie konkret davon
- Ihre Mitarbeitenden sind gesünder und leistungsfähiger.
- Sie minimieren die Fehlzeiten und maximieren die Produktivität.
Mehr über dieses Thema erfahren Sie im lesenswerten Artikel «So lassen sich Fehlzeiten wirksam reduzieren» (PDF, 252 KB).
