ISO Zertifizierung einfach und nutzbringend umsetzen

ISO Zertifizierungen sind im Trend. Dabei spielt die Norm ISO 9001 die Hauptrolle. Viele Zusatznormen wie ISO 13485 oder IATF 16949 kommen ebenso zur Anwendung. Die ISO Normen gilt es einfach, praxisgerecht und nutzbringend umzusetzen.

Bedeutung von ISO Zertifizierungen

Das Streben nach Effizienz, Sicherheit, Kontinuität und Nachhaltigkeit motiviert weltweit unzählige Unternehmen, sich zertifizieren zu lassen. ISO Zertifizierungen sind sowohl bei Kleinstfirmen wie auch Konzernen und Organisationen aller Art sehr verbreitet und beliebt.

Richtig umgesetzt, bieten die relevanten ISO-Normen echten Mehrwert. Zertifizierte Unternehmen profitieren von erhöhtem Vertrauen bei Kunden, Partnern und anderen Stakeholdern.

Ziele der ISO Zertifizierung

  • Markteintritt / Markterhalt
  • Erfüllung von Kundenanforderungen
  • Beherrschte Prozesse
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Klar strukturierte Prozesse und Verantwortlichkeiten
  • Prozessoptimierung und Qualitätssteigerung
  • Know-how-Erhalt
  • Erhöhung der Kundenzufriedenheit
  • Risikominimierung
  • Vertrauensgewinn bei Kunden und anderen Stakeholdern
  • Weltweit anerkannte Zertifizierung

So gehen Sie vor

Mit folgenden sechs Schritten kommen Sie einfach und sicher zu einer ISO Zertifizierung:

1. Initialisierung

Die für Ihr Unternehmen relevanten ISO Normen bestimmen (z.B. ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001).

Projektziele, Projektumfang und Projektorganisation festlegen.

2. Analyse

Der Ausgangslage entsprechend können folgende Analysen sinnvoll sein:

  • Erfüllungsgrad der entsprechenden ISO Norm (ISO 9001, etc.) ermitteln: Welche Anforderungen sind erfüllt? Wo besteht Handlungsbedarf?
  • Prozessanalyse: Wie effizient sind die Prozesse? Werden diese beherrscht? Wird das Potential der Prozesse ausgeschöpft?

3. Konzept

Prozesslandkarte entwickeln oder weiterentwickeln. Handlungsbedarf aus der Analyse den Geschäftsprozessen zuordnen. Genau auf Ihr Unternehmen abgestimmte Lösungsvarianten entwerfen und Variantenentscheid treffen. Bei Bedarf Prozess-Tool (Software) evaluieren.

4. Realisierung

Prozess-Tool (Software) einführen. Lösungen umsetzen. Prozesse und Lösungen einführen, Mitarbeitende schulen.

5. Erfolgskontrolle

Konformität mit der entsprechenden ISO Norm (z.B. ISO 9001) durch ein internes Audit nachweisen.

6. Zertifizierung

Zertifizierung nach ISO 9001 und allfälliger Zusatznormen durch eine offizielle Zertifizierungsstelle.

ISO Normen und Standards

Die wichtigsten Normen für eine ISO Zertifizierung sind:

  • ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme
  • ISO 14001 Umweltmanagementsysteme
  • ISO 45001 Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  • ISO 13485 Qualitätsmanagementsysteme für Medizinproduktehersteller
  • IATF 16949 Qualitätsmanagementsysteme für die Automobilindustrie
  • ISO 20000 IT-Service-Managementsysteme
  • ISO 27001 Informationssicherheits-Managementsysteme
  • ISO 22301 Business Continuity Managemensysteme
  • EN 15224 Quailitätsmanagementsysteme in der Gesundheitsversorgung

So unterstützen wir Sie

Sie wollen eine ISO Zertifizierung Ihres Unternehmens / Ihrer Organisation erreichen?

Keller Consulting GmbH garantiert Ihnen eine einfache und nutzbringende Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Sie erhalten exakt die Unterstützung, die Ihren Anforderungen entspricht.

Das haben Sie konkret davon

  • Eine schlanke, anwenderfreundliche und genau auf Ihr Unternehmen abgestimmte Lösung
  • Kostengünstige Umsetzung der ISO-Norm
  • Zertifizierung nach ISO Standard durch eine Zertifizierungsstelle
  • Minimierung von Fehlleistungen und Kosten
  • Optimierte Prozesse
  • Echten Mehrwert

Speziell für Sie

Ein Erstgespräch mit Grobkonzept bezüglich Lösung und Vorgehen, ist für Sie kostenlos! Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir gemeinsam einen Termin vereinbaren können.