Sicherheit und Gesundheit sind wertvoll.

Der Gesetzgeber verpflichtet alle Firmen, die Sicherheit ihrer Mitarbeitenden zu gewährleisten und ihre Gesundheit zu schützen. Das ist für verantwortungsbewusste, weitsichtig denkende Unternehmer selbstverständlich. Zum einen, weil ihnen ihre Mitarbeitenden am Herzen liegen, zum anderen, weil unfall- oder krankheitsbedingte Absenzen viel Geld kosten. Firmen mit weniger Fehlzeiten zahlen tiefere Versicherungsprämien und arbeiten produktiver.

Keller Consulting GmbH analysiert die Ursachen der Berufs- und Nichtberufsunfälle und berechnet sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten für den Arbeitgeber. Anschliessend untersuchen wir alle Prozesse mit Gefahrenpotenzial und schlagen vor, wie dieses minimiert werden kann. Diese Massnahmen definieren wir in einem Konzept und integrieren sie in die Prozesse. Ausserdem schulen wir die Mitarbeitenden, wie sie sicher(er) arbeiten und ihre Gesundheit besser schützen.

So unterstützen wir Sie

  • Wir minimieren die Berufs- und Nichtberufsunfälle.
  • Wir optimieren die Versicherungsleistungen, insbesondere die Prämien.
  • Wir beraten und unterstützen Kunden, die
    • ein Arbeitssicherheitssystem einführen wollen oder
    • ein Arbeitssicherheitssystem nach dem internationalen Standard ISO 45001 zertifizieren lassen wollen.
  • Wir analysieren Gefahren und Risiken.
  • Wir verbessern die Sicherheitskultur (und damit das Arbeitsklima) in der Firma.
  • Wir entwickeln Sicherheits- und Notfallkonzepte und führen sie ein.
  • Wir prüfen, ob Maschinen und Geräte alle Sicherheitsvorschriften erfüllen.
  • Wir beraten die Mitarbeitenden, wie sie auch in ihrer Freizeit die Gefahr von Unfällen minimieren.
  • Wir führen Sicherheitsaudits durch und verbessern so die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden.

Das haben Sie konkret davon

  • Sie erhalten ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, das auf Ihre Firma und Ihre Mitarbeitenden zugeschnitten ist.
  • Sie senken die Kosten für unfall- oder krankheitsbedingte Absenzen.
  • Sie halten die Vorschriften ein, unter anderem die EKAS-Richtlinie 6508, die Sie verpflichtet, einen Spezialisten für Arbeitssicherheit zuzuziehen.
  • Sie steigern das Vertrauen Ihrer (potenziellen) internationalen Kunden, weil Sie Ihr Arbeitssicherheitssystem nach ISO 45001 zertifizieren lassen.